Einige wesentliche Elemente von NetLogo sind behandelt worden. Die Umgebung kann jedoch viel mehr als nur Zeichnungen herzustellen. Der Hintergrund kann mit einbezogen werden, und eine Turtle muss auch nicht allein bleiben. Um eine Vorstellung davon zu
bekommen, sind drei Kurzprojekte vorbereitet worden. Es gibt zu jedem Projekt ein Einstiegsprogramm, das zunächst nach Anleitung, danach aber relativ frei, erweitert wird.
NetPaint
Projekt 1: NetPaint
In diesem Projekt soll NetLogo als einfaches Zeichenprogramm dienen. Es geht vor allem um die Nutzung des Hintergrundes und den Umgang mit Farben und Größen. PDF-Dokument und Ausgangsprogramm
NeTron
Projekt 2: NeTron
Ein Arcade-Klassiker ist das Racing-Game aus dem Film Tron. Ganz so rasant wie im Kino wird es nicht, aber ein kleines Spiel für zwei lässt sich schon herstellen. Schwerpunkt ist die Steuerung der Turtles sowie der Umgang mit mehreren Turtles.
PDF-Dokument und Ausgangsprogramm
Wiese
Projekt 3: Wiese
Ein anspruchsvolles Projekt für Wissenschaftler. Es wird eine Wiese simuliert, auf der Turtles weiden. Dabei geht es wie immer in der Biologie um's Überleben! Das Projekt dreht sich um numerische Simulationen, viele Turtles und Diagramme.
PDF-Dokument und Ausgangsprogramm ACHTUNG Die Online-Version von NetLogo kann Diagramme in Modellen zwar anzeigen, aber nicht erzeugen - dafür fehlt einfach das Werkzeug. Die Entwickler arbeiten daran, bis dahin braucht man für das Erstellen von Diagrammen aber
die Installationsversion von NetLogo.
Game of Life
Projekt 4: Conways Game of Life
ergänzt am 17.02., 11:30
Ein Klassiker der Informatik wurde letztes Jahr 50: Das Game of Life simuliert eigentlich Zellkulturen. Inzwischen ist bewiesen, dass man damit sogar Berechnungen durchführen könnte. Ist allerdings kompliziert...
PDF-Dokument und Ausgangsprogramm
Wie geht's weiter?
Das Potential von NetLogo ist damit längst nicht ausgeschöpft. Wer es nicht glaubt, sollte einen Blick in die umfangreiche Beispielsammlung werfen, die Teil der Installation ist. NetLogo eignet sich außerdem hervorragend für Wettbewerbsprogramme wie den
Bundes(jugend)wettbewerb Informatik.