Wahlpflichtfach Informatik, Klasse 9


Einführung: Struktur einer HTML-Seite und Tags


In dieser Einheit lernt ihr...


Aufgaben

Webseiten sind in der Sprache "HTML", der "Hypertext Markup Language", geschrieben. Übersetzen könnte man das mit "Hypertext-Markierungssprache". Solche Markierungen bezeichnet man auch als sogenannte Tags. Sie sind daran erkennbar, dass sie in < und > eingefasst sind. Sehen kann man sie allerdings nur, wenn man sich den Quelltext der Seite anschaut (drücke dazu Strg + U) und nicht nur das, was der Browser daraus gemacht hat (Interpretation). In gewissem Sinne ist der Quelltext das Notenblatt und der Browser spielt die Musik danach.

Bevor ihr aber damit beginnt, eine eigene Seite zu schreiben, soll zum Verständnis zuerst eine vorhandene Webseite analysiert werden.

  1. Finde heraus, was die Tags dieser Webseite bedeuten.
    Öffne dazu den KKG-HTML-Editor. Der KKG-HTML-Editor ist ein Online-Editor, der HTML-Code sofort in Webseitendarstellung übersetzt. Lass dir den Quelltext dieser Seite anzeigen (Strg + U) und kopiere den Quelltext in das Feld Quelltext:HTML im Editor. Experimentiere im Editor mit Tags, die auf dieser Webseite verwendet werden, und füge weitere hinzu.
  2. Einige Tags haben Auswirkungen auf die Darstellung des Textes und andere betreffen die Struktur des dargestellten Textes. Untersuche die auf dieser Webseite verwendeten HTML-Tags und ihre Bedeutung. Notiere in der Tabelle auf dem Arbeitsblatt außerdem, ob sie die Struktur eines Textteils, sein Aussehen oder beides beschreiben bzw. beeinflussen. Am Ende solltest du mindestens 10 verwendete Tags erklären können.
    TagBedeutungStrukturDarstellung
    <p> ..</p>..x-
    <br>......
    Tabelle: HTML-Tags