Die Berechnung der Werte im Pascal-Dreieck, das heisst, das Plazieren von Kleeblättern durch Kara, ist im Prinzip einfach: Kara berechnet das Pascal-Dreieck zeilenweise von links nach rechts. Erreicht Kara bei seiner Berechnung das Ende einer Zeile, markiert durch einen Baum, so läuft er im Zustand next row an den Anfang der nächsten Zeile.
Wie berechnet Kara die Werte in den einzelnen Zellen des Pascal-Dreiecks? Kara kann über den Sensor "auf Kleeblatt?" feststellen, ob er sich auf einem Feld mit einem Kleeblatt (also einer ungeraden Zahl) befindet oder nicht (das Feld b in obiger Abbildung links). Dann muss er noch wissen, ob sich auf dem Feld unmittelbar rechts hinter ihm (das Feld a in obiger Abbildung; die eingekreisten Felder rechts) ein Kleeblatt befindet oder nicht. Diese Information wird dadurch abgespeichert, dass sich Kara in einem der beiden folgenden Zustände befindet:
carry0:
Auf dem Feld hinten rechts von Kara befindet sich kein Kleeblatt (also eine gerade Zahl)
carry1:
Auf dem Feld hinten rechts von Kara befindet sich ein Kleeblatt (also eine ungerade Zahl)