Technische Informatik - Rechnernetze

Leistungskurs Informatik, Q3

Teil 1: Grundlagen der Datenübertragung


Zwischen den beiden Wüstenstädten New Town und Gold City wurde eine Telegrafenleitung ein­gerichtet. Diese Leitung besteht aus einem Draht, mit dem auf Tastendruck von beiden Enden aus eine Signallampe zum Leuchten gebracht werden kann. Neben der Signallampe verfügen beide Endgeräte über einen Taktgeber, ein Signal, das synchronisiert im Sekundentakt blinkt.

Aufgabe 1

Über die Leitung sollen nun Nachrichten wie Gold am Silberberg gefunden oder Brauche Maenner zum Abbauen gesendet werden.

  1. Legen Sie zu zweit schriftlich eine Kodierung für Zeichen fest, die bei diesem Übertragungsverfahren verwendet werden kann. Es genügt eine Kodierung für 26 Buchstaben und ein Leerzeichen.
  2. Kodieren Sie gemeinsam die Nachricht Gold gefunden.

Aufgabe 2

Starten Sie die Programme GoldCity und NewTown.

  1. Probieren Sie die Funktionsweise der beiden Programme aus.
  2. Entwickeln Sie einen Regelsatz, der ihnen Unterhaltungen ausschließlich über das Programm ermöglicht.

Aufgabe 3

Einer von ihnen wechselt nun seinen Platz, startet irgendwo im Raum einen anderen Computer und öffnet dort das Programm GoldCity. Derjenige von ihnen, der sitzen geblieben ist, schließt das Programm GoldCity.

  1. GoldCity Teilen Sie ihre Lieblingsfarbe mit.
    NewTown Dekodieren Sie die Übertragung.
  2. Tauschen Sie die Rollen und übertragen Sie ihr Lieblingstier.

Aufgabe 4

Überarbeiten Sie nötigenfalls Ihren Regelsatz und notieren Sie ihn in einer Form, in der andere ihn anwenden können, ohne mit Ihnen sprechen zu müssen.

Aufgabe 5

Notieren Sie eine Definition für den Begriff "Protokoll" in Telekommunikation und Informatik zusammen mit einigen Beispielen.

Aufgabe 6

Geben Sie ihre Regeln an die nächste Gruppe weiter und probieren Sie mit den Regeln einer anderen Gruppe Aufgabe 3 mit Lieblingsfußballteam und Lieblingssportart zu lösen.
Vergleichen Sie das getestete mit ihrem selbst entwickelten Protokoll und formulieren Sie drei Anforderungen an ein gutes Übertragungsprotokoll.

Bisher wurde das Taktsignal vermutlich nicht verwendet. Mit einer Frequenz von 0,5Hz ist es für eine manuelle Verwendung auch zu schnell. Maschinen übertragen Daten jedoch noch wesentlich schneller. Diese Vertiefung beschäftigt sich damit, wie das Taktsignal verwendet werden kann.